300 Jahre Ignaz Günther
im Landkreis Rosenheim.
Über das Projekt
Ignaz Günther (1725-2025)
Ausgangspunkt
Der bayerische Bildhauer und Retabel-Architekt der ausgehenden Barock- und der Rokokozeit ist in Fachkreisen weit über Bayern, Deutschland und Europa hinaus ein Begriff. Seine Kirchenausstattungen, Altäre und vor allem seine ausdrucksstarken Figuren stellen einen Höhepunkt der Rokoko-Bildhauerkunst dar.
Der nördliche Landkreis Rosenheim darf sich glücklich schätzen, drei ehemalige Klosterkirchen mit bemerkenswerter Ausstattung des Künstlers zu beheimaten. Die Kirchen mit herausragenden Werken Ignaz Günthers finden sich in Altenhohenau, Attel und Rott am Inn. Dies soll anlässlich des 300. Geburts- und 250. Todesjahres von Ignaz Günther gewürdigt werden.
Programm 2025
22. März 2025, 19:30 - 21:30 Uhr, Bad Aibling: Eine Zeitreise in die Vergangenheit mit der Accademia di Monaco in dem 3. Konzert der Reihe Klassik Bad Aibling. In 2025 nimmt die Accademia di Monaco einen besonderen bayerischen Künstler ins Visier: Ignaz Günther, gilt heute unbestritten als einer der bedeutendsten Bildhauer des süddeutschen Rokoko. Das Konzert der Accademia di Monaco zeichnet sein Leben und Wirken musikalisch nach. Kompositionen von Stamitz, Galuppi, Ferrandini und Fux stehen für seine Stationen in Mannheim, Venedig, Salzburg, München und Wien, wo er viele Jahre seines Lebens gewirkt hat. Umrahmt wird das Konzert von einem Vortrag des Günther-Experten Dr. Björn Statnik (Universität Bamberg).
03. Mai 2025, 14 Uhr, Attel, Pfarrkirche: Kunst und Glaube in Attel: Das ehemalige Kloster und die Immaculata von Ignaz Günther, Führung mit Barbara Bortenschlager, Anmeldung: bb.fuehrungen.attel@web.de
13. Juni 2025, 19 Uhr, Attel, Pfarrsaal: Gestalten in Holz: Ignaz Günther fasziniert bis heute. Holzbildhauer Mathias Schneider berichtet vom Werkstoff, den Werkzeugen und seinem Zugang zu Ignaz Günther. Keine Anmeldung erforderlich.
21. Juni 2025, 15 Uhr, Rott a. Inn, Pfarrkirche: Kunstbeziehungen: Günther und Götsch, Meister im Dialog, Führung mit Stephan Ametsbichler, Anmeldung: st.ametsbichler@t-online.de
06. Juli 2025, 15 Uhr, Rott a. Inn, Pfarrkirche: Zum 300. Geburtstag Ignaz Günthers – ein Rundgang mit Dr. Evelyn Pechinger-Theuerkauf. Anmeldung: stadtarchiv@wasserburg.de
30.August 2025, 15 Uhr, Rott a. Inn, Pfarrkirche: Zum 300. Geburtstag Ignaz Günthers – ein Rundgang mit Dr. Evelyn Pechinger-Theuerkauf. Anmeldung: evelyn.pechinger-theuerkauf@heimatpfleger.bayern
14. September 2025, 14 und 16 Uhr, Tag des offenen Denkmals, Altenhohenau, Pfarrkirche: Zur Restaurierung des Hochaltars von Ignaz Günther, Führung mit Dr. Evelyn Pechinger-Theuerkauf.
28. September 2025, 13 und 15 Uhr, Rott a. Inn, Pfarrkirche: Kunstbeziehungen: Günther und Götsch, Meister im Dialog, Führung mit Stephan Ametsbichler, Anmeldung: st.ametsbichler@t-online.de
16. November 2025, 9:30 Uhr, Attel, Pfarrkirche: Ignaz Günthers Maria Immaculata im digitalen Raum, Vorstellung des 3D-Scans von Dr. Evelyn Pechinger-Theuerkauf. Keine Anmeldung erforderlich.
17. November 2025, 19:30 Uhr, Wasserburg a. Inn, Gimplkeller: Zum 300. Geburtstag Ignaz Günthers – Neue Erkenntnisse zu einem Alten Meister, Vortrag von Dr. Björn Statnik. Keine Anmeldung erforderlich.
18. November 2025, 19:00 Uhr, Rott a. Inn, Gemeindeverwaltung (Sitzungssaal): Zum 300. Geburtstag Ignaz Günthers – Neue Erkenntnisse zu einem Alten Meister, Vortrag von Dr. Björn Statnik. Keine Anmeldung erforderlich.
Ignaz Günther - Interviews zum Thema
Funkhaus Rosenheim (März 2025): Zum Podcast
Radio Regenbogen (Juli 2025): Zum Interview
Die Veranstaltungen werden regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht.
Haftungsausschluss: Der Besuch der Vorträge und Führungen erfolgt auf eigenes Risiko.